DIE LUFTPOST – AKTUELL
MITTEN IM LEBEN
Mein 5-Minuten-Podcast
NEU
31.12.24 Das Stolpern über den Tigerkopf
Jedes Jahr an Sylvester wiederholt sich das Ritual. «Dinner for one» wird gesendet, auf allen Stationen. Auch ich habe jahrelang mitgelacht. Die Zeitpunkt-Kolumne am Sylvesterabend aus dem Podcast «Mitten im Leben».
24.12.24 Das Mädchen mit den Streichhölzern
Das Weihnachtsmärchen aus meiner Kindheit, das mir als erstes einfällt, ist ein Märchen von Hans Christian Andersen. Ich liebte es – und liebte es doch nicht. Die Zeitpunkt-Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
18.12.24 «I will not give up on you!»
Die erste Liebe zwischen zwei Menschen ist eine schöne Erinnerung. Manchmal, im späteren Leben, wird daraus eine Freundschaft. Doch die Zeiten sind nicht immer harmonisch. Die Zeitpunkt-Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
14.12.24 Eine Pilgerreise ins verbotene Land
Sommer 1975: Ich frage mich, ob ich ein Recht auf Ferien habe, besuche einen Lesezirkel, der in Wirklichkeit keiner ist, und reise in das isolierteste Land Europas - das kommunistische Albanien. Als ich mich in die Welt verliebte. Die Chronik einer Leidenschaft. Folge 83
8.12.24 Die Einsamkeit des Schriftstellers
- ein Gespräch von Christa Dregger mit Nicolas Lindt
«Nicolas Lindt´s neues Buch: 'Orwells Einsamkeit' beginnt mit seiner Reise auf die schottische Insel Jura, wo George Orwell seinen düsteren Klassiker '1984' schrieb. Durch die Auseinandersetzung mit Orwell fand Lindt seinen eigenen Weg als Schriftsteller. Wir sprechen im Podcast auch darüber, wie viel ein Roman über seinen Autor aussagt, was heute die Aufgabe eines Schriftstellers ist, dass Corona auch etwas Gutes bewirkt hat und dass Literatur gut 'klingen' muss.» Der Terra-Nova-Podcast im Zeitpunkt
3.12.24 Wenn die Weckerarmee marschiert
Morgen für Morgen schrillen überall auf der Welt die Wecker. Ihr Lärm ist ohrenbetäubend. Sie rufen zur Pflicht. Und wir gehorchen. Die Zeitpunkt-Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
NOVEMBER
24.11.124 TV HOCH2 «Vom Linken zum Freidenker»
Regina Castelberg im Gespräch mit mir über mein neues Buch «Orwells Einsamkeit» und meinen Weg zu einem persönlichen Denken
Aus dem Inhalt des Interviews: Vom «Wir» zum «Ich» - Bruch mit der Linken - Hoffnung durch Blick hinter den Horizont - Orwells Zukunftsvision & Vermächtnis - Neid der Besitzenden & Fülle des Friedens - Süchtig nach Angst? - Die «Krankheit» der US-Demokraten und der Wind des Lebens > Zum Gespräch
7.11.24 Eine Schicksalswahl
Nach dem Ergebnis der US-Wahlen haben viele gejubelt – aber noch mehr wälzen sich vor Wut und Trauer im Staube. Sie sind immer noch überzeugt, dass Trump die falsche Wahl ist. Gibt es denn eine «richtige» Wahl? Die Zeitpunkt-Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
21.11.24 Fahrenheit EUDR - EU 2023/1115
Eine neue Verordnung der EU mit dem Titel «Schaffung entwaldungsfreier Lieferketten» möchte ab 2025 den Papierverbrauch reduzieren. Dem Ökosystem zuliebe. Doch in Wirklichkeit geht es um etwas anderes. Die Zeitpunkt-Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
17.11.24 Mein «Aufstieg» zum Reporter beim Fernsehen
August 1974: Ein Interview vor dem Bienenhaus – Das Medium Bild als Mittel zum Zweck – Staatsbeamte auf Reportage – Botschaft vor Handwerk – Als ich mich in die Welt verliebte. Die Chronik einer Leidenschaft. Folge 81
14.11.24 Von Hand
Manchmal, unterwegs, möchten wir etwas schreiben, doch wir haben den PC nicht mit dabei. Das einzige, was uns bleibt, ist das Schreiben von Hand. Aber können wir das noch? - Die Zeitpunkt-Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
ECHO
4.11.24 «Danke für deine Perlen»
Anne-Marie aus der Region Bern entdeckt meinen Podcast «Mitten im Leben» und schreibt mir:
«Es gibt sie noch, die Perlen… Deine 5-Minuten gehören absolut dazu.
Heute entdeckt via ‚Graswurzle‘ - ein Geschenk des Tages!
Danke für dein Wirken und Teilen, Bewegen und Wachrütteln. Danke für deine Kostbarkeiten, welche du auf eine so gute, treffende Art auf den Punkt bringst und uns zum Schmunzeln, Lächeln, Lachen, Nachdenken bringst!»
17.11.24 «Gewiss berührst du viele Leute mitten im Leben»
«Hab gerade den Ausschnitt Deines neues Buches auf «Zeitpunkt» gelesen...
Trotz viel Arbeit und sich überstürzenden Ereignissen in der Politik, die mich fast täglich nerven und sprachlos machen – ich erinnere mich an Roger Köppels Aussage vor längerer Zeit mal «Es gibt auch ein Menschenrecht, von der Politik in Ruhe gelassen zu werden» – fasse ich mir ein Herz, um Dir diese Zeilen zu schreiben, gerade eben weil Zeit ein wertvolles Gut ist. Umso wichtiger ist es, jetzt Dir zu sagen, dass ich grosse Freude habe über Dein Wirken und namentlich über die Gedanken in Deinem neuen Buch, durch welche Du gewiss viele Leute berührst mitten im Leben. Ich hab mir gerade vorgenommen, es zu besorgen...»
Jürg T. aus dem Zürcher Oberland
*
Wenn Sie sich angesprochen fühlen von dem, was ich schreibe...
> Empfehlen oder schenken Sie «Heiraten im Namen der Liebe» einem Paar, das vielleicht heiraten möchte, oder jemandem, der zwar noch single ist, sich aber das Träumen von der Hochzeit nicht nehmen lässt…
> Lesen Sie mein Buch «Die Ungehorsamen» - die spannende und berührende, beinahe wahre Geschichte einer verbotenen Hochzeit im Lockdown.
> Stöbern Sie in meinen anderen Büchern! Ich habe schon viele Male erlebt, dass LeserInnen, die meine Bücher neu entdecken, gleich alle aufs Mal lesen möchten. Signierte Exemplare auf Wunsch erhalten Sie in meinem Onlineshop.
> Laden Sie Ihre Freunde zu einem Hausabend mit mir ein – eine alte Tradition, die neu auflebt. Ich bringe Ihnen Geschichten und Gedanken mit, die für einen inspirierenden, aber auch unterhaltsamen Abend sorgen.
RÜCKBLICK
31.10.24 «Schreib' genau, was du in dir fühlst»
Die Titelgeschichte meines neuen Buches «Orwells Einsamkeit» handelt von einer Reise. Im Jahr 1984 begab ich mich mitten im Winter auf die abgelegene schottische Insel Jura, wo der britische Autor George Orwell sein letztes Werk schrieb – den düsteren und zugleich prophetischen Zukunftsroman «1984». Mein Reisebericht wurde zu einem Bericht über Orwells bewegtes und tragisches Leben. Wie kam es, dass sich der Schriftsteller aus London ins einsame Schottland zurückzog?
> Ein Buchauszug im Zeitpunkt
Alles über das Buch
25.10.24 500 x Mitten im Leben
Was vor zweieinhalb Jahren als Experiment begann, hat die stolze Zahl von 500 Folgen erreicht: Mein 5-Minuten-Podcast «Mitten im Leben» – Mehrmals pro Woche eine Geschichte, eine Beobachtung, ein Gedanke. Einige Themen der letzten zwei Wochen: Trauern im Paradies - Wer war Ben Gunn? - Die Insel, auf der ein Fluch liegt - Hund jagt Katze: Wer ist Täter, wer Opfer? - Und im Rückblick auf die Zeitung vor 100 Jahren: Die letzte Hinrichtung in Altdorf.
> Die 500. Folge im Wortlaut
Sie kennen die App noch nicht? Hier ist sie erhältlich:
Die App fürs iPhone
Die App für Android
> Der Podcast ist auch zu finden auf Spotify, itunes und audible
> www.fuenfminuten.ch
27.10.24 «Ich erteile die Weisung, Sie abzuschieben»
Juli 1974: Mein Bewerbungsgespräch beim Schweizer Fernsehen - Wie kann ich mit Soldaten reden, ohne Soldat zu sein? - Eine Reise nach Belfast endet unfreiwillig in London - Als ich mich in die Welt verliebte. Die Chronik einer Leidenschaft. > Folge 80
24.10.24 Täter und Opfer im Tierreich
Wenn ein Hund einer Katze nachrennt, teilt sich die Menschheit, wie so oft, in zwei Gruppen. Die einen bedauern die arme Katze und empören sich über den bösen Hund - die andern finden die Hetzjagd lustig und sind gespannt, wie sie ausgeht. Hinter der Meinungsverschiedenheit, die nicht von Menschen, sondern von Tieren handelt, stehen zwei Weltanschauungen. Welche der beiden hat recht?
> Die Kolumne im Zeitpunkt aus meinem Podcast «Mitten im Leben».
Keine Zeit für Geschichten?
Wir leben in einer so dramatischen Gegenwart, dass nur noch Informationen zählen – und für Geschichten keine Musse mehr bleibt.
Zu meinem Gedankengang in «Die Freien»