Die Lage
Die Natur vor der Haustür
Das Dorf Wald ist von der Wohnung aus zu Fuss in gut zehn Minuten erreichbar. Dort finden Sie viele Geschäfte und Läden, die Migros, den Bahnhof, Restaurants und Cafés. Die nächste Bushaltestelle ist nur wenige Minuten entfernt und bietet eine mehr oder weniger stündliche Verbindung zum Dorf.
Die Wohnung befindet sich in einem ruhigen, beschaulichen Wohnquartier am Bachtelhang oberhalb des Dorfes. In nächster Nähe des Hauses führt der Wanderweg zum Bachtel vorbei. Das Schwimmbad von Wald ist zu Fuss ebenfalls in zehn Minuten erreichbar, für das Hallenbad im Winter müssen Sie etwas weiter laufen.
Der Skilift Oberholz-Farner liegt nur wenige Autominuten oberhalb des Dorfes auf der anderen Talseite. Vor allem für Familien mit kleinen Kindern eignet sich das Oberholz sehr – sofern auf 900 Metern Schnee liegt. Grösser und schneesicherer ist das Skigebiet Atzmännig. In einer Viertelstunde sind Sie dort.
Wald bietet auch eine bekannte Langlaufloipe – die Bachtelloipe – und gleich zwei ausgedehnte Schlittelabfahrten. Und im Sommer warten zahlreiche Wanderwege darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Geradeaus führen sie aber selten, überall geht es hinauf und hinunter. Mit um so schöneren Aussichten!
Preise, Belegung & Anreise
Das Dorf
Im Bannkreis der Berge -
und eine grosse Vergangenheit
Vor der Schlucht, die nach Wald führt, endet das Mittelland. Unser Dorf liegt am Fusse der Voralpen, im Bannkreis der Berge, mitten in der Natur. Umgeben von Wiesen, Wäldern, stotzigen Hügeln und tiefen Tobeln, besitzt es sogar seine eigene Alp – die Alp Scheidegg auf 1200 m.ü.M.
Dieselbe Gemeinde jedoch hat eine grosse industrielle Vergangenheit. Wald galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als ein Zentrum der Textilindustrie und wurde „Manchester der Schweiz“ genannt. Heimatgeschützte Fabrikgebäude und Fabrikantenvillen zeugen von jener Zeit, sodass sich in unserem Dorf Natur und Kultur auf harmonische Weise miteinander verbinden.
Heute leben in Wald, in den Weilern und Aussenwachten über 9000 Menschen. Noch immer arbeiten viele seiner Bewohner im Dorf, in der Höhenklinik, in der Firma Bioengineering und weiteren Industriebetrieben. Lokales Gewerbe und Handwerk sind nach wie vor stark präsent. Doch ebensoviele Einwohner sind auswärts berufstätig, die meisten in Zürich. Sie nehmen den weiteren Arbeitsweg in Kauf, weil sie die hohe Lebensqualität ihres Dorfes nicht missen möchten. Wald ist nicht nur ein Naherholungsgebiet für Gäste von auswärts, sondern ebenso für die Walder selbst.
Unser Zuhause ist ländlich gelegen, aber nicht abgelegen. Der Zürichsee lässt sich per Auto in 20 Minuten erreichen. Am See befindet sich Rapperswil mit Seepromenade, Schloss, Altstadt und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Auch Zürich ist in erreichbarer Nähe. Die Fahrt in die grösste Schweizer Stadt dauert 35 Minuten, mit ÖV 40 Minuten. Das macht den Reiz dieses Dorfes aus: Dass beides in greifbarer Nähe liegt - die Berge ebenso wie die City.
In Wald scheiden sich auch die Wetter. Mittellandwetter und Alpenwetter treffen hier aufeinander und beschenken uns – zwischen Regenschauern und Sonnenstrahlen – mit besonders zahlreichen Regenbogen.
Im Winterhalbjahr liegt über dem Schweizer Mittelland oft tagelang – sogar wochenlang – eine Nebeldecke, die sich manchmal nachmittags, häufiger aber gar nicht auflöst. Wir in Wald haben das Glück, dass unser Dorf meistens über der Nebeldecke liegt, sodass wir uns über strahlenden Sonnenschein freuen können. Und je höher man hinaufsteigt, um so grandioser wird der Blick auf das Nebelmeer. Ein Aufenthalt in Wald lohnt sich deshalb unbedingt auch im Winter!